POWEREX Inc. hat 4 neue Siliziumkarbid (silicon carbide /SiC) Module zur Marktreife gebracht:
![]() |
Typenbezeichnung | Beschreibung | Bodenplatte |
QID1210005 | Si IGBT + SiC Schottky diode | copper | |
QID1210006 | Si IGBT + SiC Schottky diode | AlSiC | |
QJD1210010 | full SIC: SiC Mosfet + SiC diode | copper | |
QJD1210011 | full SIC: SiC Mosfet + SiC diode | AlSiC |
Alle 4 Module sind mit je zwei Transistoren und gegenläufig geschalteten Freilaufdioden aufgebaut. Dabei sind die Transistoren intern nicht verbunden, es handelt sich folglich nicht um das typische Dual-Modul, wie wir es bspw. von den Standard-IGBTs kennen. Dieser "independend dual type" Aufbau erlaubt also auch andere Schaltungstopologien wie Parallelschaltung, Common Source und Common Drain. Alle Module erlauben bis zu 100A / 1200V maximal in einem zeitgemäßen 17mm Gehäuse.
Die QID Serie stellt
"Split Dual Hybrid Module" dar, darin werden Standard-IGBTs
(auf Siliziumbasis) mit einer schnellen
SiC "Zero Recovery®" Freilaufdiode von CREE kombiniert,
was höhere Schaltfrequenzen erlaubt.
Powerex erwähnt im Datenblatt 30 kHz für hart schaltende und
bis zu 80 kHz für resonant schaltende Applikationen.
Selbstverständlich bieten alle vorgestellten Module eine isolierte
Bodenplatte für einen einfachen Systemaufbau.
Technologisch weiterhin führend
ist Powerex mit den full silicon carbide SiC MOSFET Modulen
namens
QJD1210010 und QJD1210011. Hier kombiniert Powerex Silizium-Karbid MOSFETs
von Cree mit den bereits oben vorgestellten SiC-Dioden. Diese Module
aus der QJD ""full SiC"-Serie repräsentieren bereits die
zweite Generation der Powerex SiC MOSFET-Familie. Die Chips dürfen mit
bis zu 175°C Betriebstemperatur kalkuliert werden. Gegenüber der
ersten Generation (namens QJD1210006 und QJD1210007) warten die beiden neuen
Silicon Carbide MOSFETs mit einem bislang ungeschlagen niedrigen RDS(on) Wert
auf, ferner höchstmöglichen Schaltfrequenzen, einer sehr niederkapazitivem
Aufbau, einer vergleichsweise unkomplizierten Ansteuerung und einer hohen
Leistungsdichte.
Typische Applikationen: Diese
SIC IGBT und MOSFET Module spielen Ihre Stärke vor allem in Anwendungen
aus, wo hohe Frequenzen von Vorteil sind.:
• Energiesparende Inverter in Motoren, Gebläsen, Pumpen, Medizintechnik
• Hochfrequenz-Invertern wie UPS (unterbrechungsfreie Stromversorgungen),
Induktion, Schweißen, Robotics
• Anwendungen mit widrigen Umgebungstemperaturen wie bei Elektrofahrzeugen
und Flugzeugausstattungen.
Bitte beachten Sie,
dass die vorgestellten Module QID1210005, QID1210006, QJD1210010 und QJD1210011
im Moment nur Evaluation Samples darstellen. Powerex hat erst mit den nötigen
Langzeit-Tests angefangen, weshalb auch nur statische elektrische Werte in
den Datenblättern veröffentlicht werden. Ferner sind insbesondere
die "full Silizium" SiC MOSFETs trotz kontinuierlich fallender Chip-Preise
noch sehr teuer. (Per April 2012 bspw. noch etwas über 1000 Euro pro
Stück. Davon kann man also noch immer 50 normale IGBTs kaufen.)
*Zero Recovery is a registered trademark of Cree, Inc.
Technische Daten,
Preise und Lieferzeiten/Verfügbarkeiten auf Anfrage. Wir freuen uns auf
Ihre Anfrage.
Ineltron ist Distributor
von MITSUBISHI (Leistungselektronik-Sparte), Powerex (USA / Frankreich),
Powersem (Deutschland) und InPower (Deutschland).
Ferner verkaufen wir Treiber-ICs und Gate-Ansteuerungen von Isahaya (Japan).
INELTRON GmbH, Hugenottenstr.
30, D-61381 Friedrichsdorf
FAX: + 49 6172 75933 Tel1: +
49 6172 59 88 09 Tel2: 06172 499 823-0
E-Mail: info@ineltron.de
POWERSEM Netzthyristoren
> Neuigkeiten
|